Fokusgruppen
DigiK-Fokusgruppen zielen auf den fakultätsübergreifenden Austausch von Universitätsangehörigen zu digitalisierungsrelevanten Themen in Forschung, Lehre, Weiterbildung, Dienstleistung oder Verwaltung.
Universitätsangehörige, die sich für die von den Fokusgruppen behandelten Digitalisierungsthemen interessieren, melden sich gerne bei der Sprecherin oder dem Sprecher der jeweiligen Fokusgruppe. Bei Interesse an der Etablierung einer weiteren (ordentlichen oder ausserordentlichen) DigiK-Fokusgruppe konsultiere man das Reglement. Der Link dazu ist ganz unten zu finden.
DigiK Fokusgruppe «Extended Reality»

Die Fokusgruppe "Extended Reality" vernetzt hochschulweit Akteure im Bereich der Erweiterten Realitäten.
Veranstaltungen zu kritischen Perspektiven auf Digitalisierung

Organisation von Vorträgen, Workshops etc.
Fokusgruppe Artificial Intelligence

Die Fokusgruppe informiert und berät über Entwicklungen im Bereich KI und KI-basierte Technologien in der Forschung und bietet ein Netzwerk für Forschende, die sich mit KI in ihrer Forschung oder mit KI als soziotechnisches Phänomen beschäftigen. (Link folgt)
Fokusgruppe Digitale Lehre

Die Fokusgruppe «Digitale Lehre» entwickelt und unterstützt Projekte zur digitalen Lehre, einschliesslich der Integration digitaler Lehr- und Lernmethoden sowie der Förderung von Studierendenkompetenzen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Lehrqualität an der Universität Bern und die Stärkung ihrer Position im Forschungsumfeld.
Fokusgruppe Forum Mittelbau

Die Fokusgruppe Forum Mittelbau schreibt im Auftrag der Digitalisierungskommission jährlich einen Call für innovative Projekte aus und unterstützt digitalisierungsbezogene Anliegen sowie die Vernetzung des akademischen Mittelbaus.