Projekte mit Bezug zur Digitalisierungstrategie
An dieser Stelle werden Calls für universitätsinterne Projektförderungen publiziert. Im Anschluss findet man Informationen zu laufenden Projekten, Massnahmen und Vorhaben aus den Fakultäten und dem Zentralbereich.
Calls für Profilierungs- und Perspektivprojekte 2023
Hinweis zu Matching Funds
Für Anträge werden Matching Funds der Fakultäten benötigt. Die Grundidee des Matching ist, dass in den Fakultäten eine strategische Diskussion zur eigenen Beitragsfähigkeit und -willigkeit zum Profilierungsthema "Mensch in digitaler Transformation" angestossen wird. Das gewünschte Committment lässt sich vor diesem Hintergrund insbesondere durch einen entsprechenden Einsatz von Mitteln aus dem für Digitalisierung reservierten Anteil aus der strategischen Dekanatsreserve nachweisen. Ein Matching aus bereits eingeworbenen Drittmitteln (bspw. SNF) kann dies hingegen nicht verdeutlichen. Darüber hinaus erschien es der DigiK in der letzten Antragsrunde höchst fraglich, wie denn Personal, das für die Bearbeitung eines SNF-Projekts angestellt ist, zugleich den Matching-Anteil des MidT-geförderten Projekts bearbeiten soll. Vor diesem Hintergrund ist ein Matching aus SNF-Mitteln zwar nicht grundsätzlich ausgeschlossen, dürfte aber die Chancen auf eine positive Beurteilung drastisch reduzieren.
Call der Digitalisierungskommission 2023
Anträge zur Förderung von Profilierungsprojekten der Antragswelle 2023 können bis zum 15. September 2023 an die Digitalisierungskommission gestellt werden. Betreffend des Antrags- und Vergabeverfahrens sowie Antragsvorlagen bitte weiterlesen.
Call für Projekte aus dem Mittelbau 2023
Für Perspektivprojekte aus dem Mittelbau der Antragswelle 2023 existiert ein dediziertes Verfahren nebst Antragstellung bis zum 15. September 2023. Bitte lesen Sie dazu hier weiter.
Laufende Projekte
Projekttitel | Beschreibung |
Anbieter | |
---|---|---|---|
Phil.-nat. Kompetenznetzwerk Digitalisierung (CND) | Zusammenschluss von Personen, Forschungsgruppen und Institute der Phil.-nat. Fakultät, die sich mit der Digitalisierung in der Forschung, in der Lehre, in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen beschäftigen. | Phil.-nat. Fakultät | Weiterlesen |
Phil.-hist. Assistenzprofessur Digital Humanities | Forschung und Lehre im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften | Phil.-hist. Fakultät | Weiterlesen |
WISO BA Minor Digitalization and Applied Data Science | Der Bachelor Minor vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die digitale Transformation von Unternehmen, Volkswirtschaften und Gesellschaften. | WISO Fakultät | Weiterlesen |
Projekttitel | Beschreibung |
Anbieter | |
---|---|---|---|
Stärkung der digitalen Kompetenzen in der Lehre |
Besteht aus drei Teilprojekten: e-Coaches, Evidenzbasierte Lehre im digitalen Zeitalter und Innovative Mobile Learning Formen |
Vizerektorat Lehre |
Weiterlesen |
Academic Skills für das digitale Zeitalter |
Kursangebot für Studierende |
Vizerektorat Lehre |
Weiterlesen |
Uni-App | Entwicklung bzw. Anschaffung einer Uni-App |
Stab Universitätsleitung |
Weiterlesen |
Entwicklung digitale Kompetenzen für Verwaltungsmitarbeitende |
Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende |
Personalabteilung |
Weiterlesen |
Veranstaltungen zu kritischen Perspektiven auf Digitalisierung | Organisation von Vorträgen, Workshops etc. | Vizerektorat Qualität |
Weiterlesen |
Modularisierte, personalisierte Weiterbildungsangebote |
Entwicklung von personalisierten Weiterbildungsangeboten im Baukastensystem |
Vizerektorat Entwicklung und Vizerektorat Lehre |
Weiterlesen |
Anpassung bestehender Weiterbildungen bezüglich Digitalisierung |
Unterstützung bei der Anpassung bestehender Bildungsprodukte |
Vizerektorat Entwicklung |
Weiterlesen |
Digital Scholarship |
Aufbau Digital Scholarship Support Stelle |
Universitätsbibliothek | Weiterlesen |