Digitalisierung an der Universität Bern

Aktuelle
Mensch in digitaler Transformation - Eine Vortragsreihe der Universität Bern

«Was man nicht mehr wissen muss: Ein Update»

Donnerstag, 16.11.2023, 18:00 Uhr

Kathrin Passig vor schwarzem Hintergrund

Sprachmodelle und künstliche Intelligenz: Im diesjährigen Vortrag zur Reihe «Mensch in digitaler Transformation» geht es darum, was sich durch die Fortschritte der Sprachmodelle, die zum Beispiel ChatGPT möglich machen, in Wissensarbeit und Wissensvermittlung verändert.

Veranstaltende: Universität Bern, Digitalisierungskommission
Redner, Rednerin: Kathrin Passig
Datum: 16.11.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Aula (2. Stock)
Hauptgebäude der Universität (HG)
Hochschulstrasse 4
3012 Bern
Merkmale: Öffentlich
kostenlos

Kathrin Passig beschäftigt sich seit Jahren mit dem Schreiben im digitalen Raum. Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren berichtet sie im Blog «Techniktagebuch» über Alltagstechnik und deren Veränderungen. Für die “Frankfurter Rundschau” beobachtet sie in einer wöchentlichen Kolumne den digitalen Wandel. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ingeborg-Bachmann-Preis 2006, den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2016 und den Heinrich-Mann-­Preis 2021.

In ihrem Beitrag unter dem Titel «Was man nicht mehr wissen muss: Ein Update» geht es darum, was sich durch die Fortschritte der Sprachmodelle, die zum Beispiel ChatGPT möglich machen, in Wissensarbeit und Wissensvermittlung verändert.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Universität Bern rückt in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Dienstleistung den Menschen ins Zentrum ihrer Digitalisierungsstrategie: den digitalen Transformationsprozessen ausgesetzten und ihn zugleich mitgestaltenden Menschen, den auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereitenden Menschen und den an der Universität studierenden, lehrenden, forschenden oder verwaltenden Menschen, der zur Verfolgung akademischer Ziele oder zur Erfüllung seiner Aufgaben digitale Kompetenzen und digitale Werkzeuge benötigt. Eine Massnahme zur Umsetzung dieser Strategie ist die Etablierung einer öffentlichen Vortragsreihe zum Leitthema «Mensch in digitaler Transformation» jeweils im November eines Jahres.