Kritische Perspektiven auf Digitalisierung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Kritische Perspektiven auf Digitalisierung» werden abwechselnd Vorträge, Konferenzen und Workshops angeboten. Die Reihe versteht sich als ein Reflexionsformat, das einen kritischen Umgang mit Digitalisierung fördert. Kritische Perspektiven legen Annahmen über Digitalisierung offen und untersuchen, inwiefern Technik, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander verwoben sind. Auf dieser Vernetzung basierende Machtverhältnisse werden durch kritische Perspektiven auf die Digitalisierung aufgedeckt; gleichzeitig wird so das Ziel, den gerechteren Einsatz von Technologien durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zu gestalten, verfolgt.

Als prozessorientierte Austausch- und Reflexionsplattform soll die Veranstaltung den Dialog zwischen Fachdisziplinen, Fakultäten, Fachstellen u.a. fördern.
Die verantwortliche Arbeitsgruppe des Vizerektorats Qualität geht im Wechsel auf Fakultäten, universitäre Zentren oder andere Einheiten der Universität zu, die den Anlass durchführen. 

Projektleitung

Prof. Dr. Silvia Schroer, Vizerektorat Qualität, silvia.schroer@unibe.ch
Dr. Claudia Saalfrank, Vizerektorat Qualität, Abteilung QSE, claudia.saalfrank@unibe.ch

News und Veranstaltungen

21.04.2023
29.11.2019

Vorherige

Weitere Beiträge anzeigen